Nutzung des Trend-Radars: Wie erkennt man Megatrends und führt diese in marktfähige Produktinnovationen ein?
Digitale Daten-Fabrik: Wie findet und analysiert man ungenutzte Geschäftspotenziale und welche digitalen Services eignen sich als neues Geschäftsmodell?
Nachhaltige Innovationsprozesse: Wie sollten Unternehmensstrategie & Entwicklungsportfolio angepasst werden um die Akzeptanz unter den Mitarbeitenden zu schaffen?
Erfolgreiches Foresight & Innovation Management (FIM) – Wie gelangt man von Subtrends zu strategischen Wachstumsfeldern und was muss bei der Entwicklung von Szenarios beachtet werden?
Gestaltung von Innovationsstrukturen: Wie gelingt das Zusammenspiel Innovationsprozess und Innovationskultur um Innovationen zielgerichtet identifizieren zu können?
Relationship Management: Wie können Design Thinking, IP Management und Technology Onboarding erfolgreich genutzt werden?
Internationalisierung von Innovationsprozessen: Wie identifiziert man notwendige humane und technische Fähigkeiten? Welche kulturellen und organisatorischen Aspekte müssen dabei berücksichtigt werden?
Menschenzentriertes Innovationsmanagement: Wie schafft man den organisatorischen Rahmen für Innovation?
Erfolgreiche Partnerschaften mit Startups systematisch aufbauen – Wie nutzt man Start-Ups und Corporate Ventures als Baustein einer Innovationsstrategie und welche Gains und Pains kristallisieren sich aus der Zusammenarbeit?
Innovationsmanagement für die Entwicklung neuer Produkte: Welche Herausforderungen bietet Industrie 4.0 und wie gelingt kundenzentrierte Digitalisierung?
Intrapreneurship und Open Innovation: Wie gelingt Outside-In Innovationen durch Corporate Ventures und Co-Creation?
Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der DTIM 2023. Werden Sie Teil unserer Business Partner Community.